Das Treffen 2020 ist abgesagt, aber wir sehen uns 2021 in Remscheid!
26. Schornsteinfegerbikertreffen 2021
??.??.2021 - ??.??.2021
42857 Remscheid ( N R W )
Login
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Anfahrt
|
AGB
|
Sitemap
Home
Anmeldung
Flyer 2020
Bilder
1998 Halle
1999 Rheine
2000 Berlin
2001 Anderlfingen CH
AndelfingenTeil 1
Andelfingen Teil 2
2002 Neupotz
2015 Castrop-Rauxel
2016 Lübeck
2017 Essingen
2018 Leipzig
Leipzig Teil 1
Leipzig Teil 2
2019 Grünheide
Teil 1
Teil 2
Geschichte
Regeln
Regeln des Konvoifahrens
Homepage 2020
Sie befinden sich hier:
Startseite
>>
Geschichte
Teilnehmerzahl:
Stand
Gruppe
"Schornsteinfeger Bikertreffen"
Die Geschichte der Bikertreffen !!
Nachdem Kaminkehrer seit frühester Zeit mit dem Motorrad unterwegs waren, hatten zwei niederbayer. Kaminkehrermeister 1995 die Idee, ein Kaminkehrer-Bikertreffen zu organisieren. Das erste Treffen fand dann am 9. September 1995 in Salzweg bei Passau, organisiert vom Kollegen Richard Hettmann, statt. Hier wurde der 1. Biker-Präse gewählt.
Jahr Ort (Bundesland) Präsident
1. 1995 Salzweg (BY) Richard Hettmann
2. 1996 Altfraunhofen (BY) Johann Jell
3. 1997 Emmenthal (CH) Max Sommer
( † 2018 )
4. 1998 Halle (ST) Frank Hampe
5. 1999 Rheine (NRW) Günter Schulte
6. 2000 Berlin (BE) Erika Feller
7. 2001 Andelfingen (CH) René Allemann
8. 2002 Neupotz (RP) Alfred Scherer ( † 2014 )
9. 2003 Böbrach (BY) Georg Wagner
10. 2004 Hohnstein (SN) Toni Schäfer ( † 2015 )
11. 2005 Steyr (A) Mario Haslauer
12. 2006 Bad Schmiedeberg (ST) Raik Müller
13. 2007 Bremen (HB) Holger Warnke
14. 2008 Manebach (TH) Bernd Albrecht
15. 2009 Viersen (NRW) Bernd Gormanns
16. 2010 Pennemünde (MV) Thomas Frenz
17. 2011 Heidenheim (BY) Wolfgang Meier
18. 2012 Gerolstein (RP) Helmut Fölsing
19. 2013 Sangerhausen (ST) Martin Fehn
20. 2014 Lüdgenrode (NI) Frank Becker
21. 2015 Castrop-Rauxel (NRW) Günter Schulte
22. 2016 Lübeck (SH) Heinke Nottelmann
23. 2017 Essingen (BW) Georg Gruber
24. 2018 Leipzig (SN) Torsten Knittel
25. 2019 Petershagen (BB) Steffen Schanz
2020 Corona-Virus
26. 2021 Remscheid (NRW)
27. 2022 Lindberg (BY)
28. 2023 ??????????????
Es fehlen noch folgende Bundesländer:
HH Hamburg
HE Hessen
SL Saarland
Da man wusste, dass sehr viele Kaminkehrer leidenschaftliche Motorradfahrer sind (vor noch nicht all zu langer Zeit war das Zweirad das Fortbewegungsmittel der „Schwarzen Zunft“), wollte man diese zu einem ganz lockerenTreffen auf niederbayerischer Ebene einladen.
Bereits beim zweiten Treffen, allerbestens organisiert vom 1. Biker-Präse „Jello“ am Pfarrheim in Altfraunhofen, war die Resonanz überwältigend. Durch die einzigartige Atmosphäre dort wurde der Grundstein für diese Treffen gelegt.
Seit 1996 sind immer sehr viele Schweizer Kaminkehrer dabei, sie haben das Treffen bereits zweimal ausgerichtet. Diese Treffen werden für die Teilnehmer wohl unvergessen bleiben (ich denke nur an Hochwasser und Luftschutzbunker).
Das besondere Flair dieser Treffen kommt wohl auch daher, dass man vom Lehrling bis zum pensionierten Bezirkskaminkehrermeister, vom „normalen“ Mitarbeiter bis zum stellv. Bundesinnungsmeister, von einflussreichen Machern aus dem Bereich der Branchensoftware und dem Werkzeugbereich, von der 125er über die SENN-Harley S80 (gestohlen in Rheine) bis zum modernsten Supersportler, Alle und Alles antrifft.
Es wird nicht nur über das Hobby „Motorrad“ sondern auch über die Arbeit als Kaminkehrer bzw. Schornsteinfeger gefachsimpelt.
Es ist eine große Ehre, ein solches Treffen ausrichten zu dürfen. Es stehen immer mehrere bereitwillige Organisatoren an. Alle ehemaligen Bikerpräsidenten wählen beim aktuellen Treffen bereits den Biker-Präse für das übernächste Treffen.
Nach Treffen in verschiedenen Bundesländern in Deutschland, zwei Treffen in der Schweiz und 2005 bei unseren Freunden in Österreich war 2010 erstmals eine Insel (Usedom) Ziel der „Scharzen“.
Präsi Günter hat sich bei seinen beiden Treffen (1999 in Rheine u 2015 in Castrop-Rauxel) als Sonnengott gezeigt. Die 30 Grad Marke wurde beide Male geknackt.
Nach dem Jahr 2000 mit Erika, hat unsere Heinke als zweite Frau 2016 erfolgreich ein Treffen organisiert, also wird bei uns die Quote erfüllt.
Schorsch Gruber hat uns 2017 beeindruckend dargelegt, das man auch als Einzelperson mit nur einjähriger Vorbereitungszeit ein schönes Treffen auf die Beine stellen kann.
2018 haben wir die Gastfreundschaft der Biker in Leipzig genossen. Unvergessen bleibt die gemeinsame Ausfahrt zum Völkerschlachtdenkmal in der City begleitet von der ansässigen Motorradpolizei.
2019 zeigte sich Steffen Schanz ebenfalls als Sonnengott am Störitzsee. Jeder Teilnehmer konnte seine Unterkunft fussläufig erreichen und eine Kahnfahrt in den Gurken gab es auch noch dazu.
Wie ihr seht, sind einige Bundesländer noch nicht in unserer Geschichte vertreten. Aber die Lücken werden bestimmt noch gefüllt. Nur Mut liebe Kollegen, es macht Arbeit aber auch jede Menge Spaß.
×